Arbeitsgemeinschaften
https://www.afa-boeblingen.de/dl/Flyer_AKT22_Boeblingen_ENTWURF2.pdf
1. Mai 2022 DGB Kundegbung Sindelfingen
11:00 Uhr Gottesdienst der Betriebsseelsorge auf der Bühne
Rednerliste* ab. ca 13:00 Uhr
IG Metall Wolfgang Lemb
GEW Farina Semler
IG Metall Vanessa Noschka / Jugend- und Auszubildendenvertretung Mercedes-Banz AG
Verein der türkischen Arbeitnehmer in Herrenberg und Umgebung e.V.
Verdi Simone Kugler
*Änderungen vorbehalten'
Kevin Kühnert SPD Generalsekretär der SPD auf dem AfA Bundeskongress 2022 in Bad Kreuznach.
AfA Bundesvorstand 2022
Zu den Mitgliedern des AfA Bundesvorstand
https://afa.spd.de/wir-ueber-uns/
Letzter Tag der Konferenz der @spd_afa! Danke für 3 tolle und intensive Tage. Wir haben über 190 Anträge beraten und beschlossen. Einen neuen Vorstand gewählt und viele intensive Diskussionen geführt.
AfA Bundeskongress 2022 in Bad Kreuznach
Die AfA besteht 2023 50 Jahre
Rudolf Dressler der Ehrenvorsitzende der AfA erinnert sich.
https://www.afa-boeblingen.de/dl/Einladung_AfA-Bundeskonferenz2022.pdf
https://www.afa-boeblingen.de/dl/AfA_Antragsbuch_2022.pdf
Für mehr Demokratie am Arbeitsplatz - Aufruf der SPD Baden-Württemberg zu den Betriebsratswahlen 2022
Andreas Stoch: „Demokratie endet nicht am Werkstor!“
In vielen Betrieben in Baden-Württemberg werden in den nächsten Wochen wieder Millionen Beschäftigte die Möglichkeit haben, ihre Interessenvertretung am Arbeitsplatz neu zu wählen. SPD-Landeschef Andreas Stoch ruft alle wahlberechtigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dazu auf, die Betriebsratswahlen aktiv zu unterstützen:
„Demokratie endet nicht am Werkstor! Eine starke Mitbestimmung am Arbeitsplatz ist die zentrale Voraussetzung für bessere Arbeitsbedingungen, und die Betriebsratswahlen bieten eine wichtige Chance für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, dafür zu sorgen, dass ihre Interessen am Arbeitsplatz gehört werden.“
„Alle Beschäftigten haben einen Anspruch darauf, dass bei unternehmerischen Entscheidungen auch ihre Interessen berücksichtigt werden. Schließlich sind sie es, die den wirtschaftlichen Erfolg für ihren Arbeitgeber erarbeiten“, stimmt der Landesvorsitzende der AfA Baden-Württemberg, Udo Lutz, zu, und ruft auf: „Sich aktiv bei den Betriebsratswahlen einzubringen ist Pflicht aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.“
Bereits im letzten Jahr hatte die SPD im Bund gegen massive Widerstände der Union das Betriebsrätemodernisierungsgesetz durchgesetzt: „Das Gesetz war ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, um Beschäftigten beispielsweise durch mehr Kündigungsschutz, vereinfachte Wahlverfahren und Mitbestimmung bei der Ausgestaltung mobiler Arbeit mehr Sicherheit und Teilhabe zu ermöglichen“, erklärt Stoch. „Betriebliche Mitbestimmung ist ein wichtiger Bestandteil sozialer Politik. Die SPD wird in der Regierung in den nächsten Jahren ohne die Blockaden der CDU und CSU weiter voranschreiten und zum Beispiel auch die Behinderung von Betriebsratswahlen stärker sanktionieren.“
Besucher: | 462098 |
Heute: | 34 |
Online: | 1 |